Das Auto unterliegt vielen Belastungen und nicht immer ist ein Verschleiß auf den ersten Blick zu sehen, wie es beispielsweise bei Autoreifen oder Scheibenwischern möglich ist. Im Falle mechanisch und physisch beanspruchter Teile sind oft eine nachlassende Leistung oder untypische Geräusche Anzeichen für einen Defekt. Keilriemen werden bei Glinicke in Kassel als klassische Verschleißteile, ebenso wie Stoßdämpfer oder abgenutzte Bremsen, rasch ausgewechselt.
Keilriemen, auch Treibriemen genannt, bestehen aus Gummi mit einer Stahleinlage, manchmal ist das Gummibauteil auch nur mit Stoff verstärkt. Bei ihrer Aufgabe, dem Übertragen von Drehmomenten, kommt es unweigerlich zu Verschleiß und nach 80.000 bis 90.000 Kilometern ist spätestens ein Wechsel angesagt. Je nach Fahrweise und Nutzung halten sie also bis zu acht Jahre und damit verhältnismäßig lang. Der Wechsel der Keilriemen in den Kasseler Reparaturwerkstätten erfolgt schnell und preiswert.
Wechselbedarf erkennen Sie an einem Quietschen, das im Motorbereich lokalisierbar ist. Ein massives Geräusch ergibt sich vor allem in Herbst und Winter, da bei Kälte und Nässe noch weniger Haftung der Keilriemen vorhanden ist. Bei visueller Prüfung zeigen Verfärbungen und tiefe Risse an, dass Sie den Keilriemen bei Glinicke wechseln lassen sollten. Achten Sie außerdem auf die Kontrollleuchten im Cockpit des Pkws. Bei gerissenem Riemen leuchten Thermowarnleuchte oder Batteriewarnleuchte.
Weiteres Autozubehör und Tuningartikel oder Upgrades im Multimediabereich erhalten Sie ebenfalls vor Ort in den Niederlassungen von Glinicke in der Region Kassel. Wir beraten Sie persönlich zu Ihren Fragen und machen einen Termin zum Wechsel der Autoreifen oder weiteren Wartungen aus, damit Sie keine Wartezeiten hinnehmen müssen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung